Die Haltung der Türkei zum Holocaust Manfred Gerstenfeld interviewt Rifat N. Bali (direkt vom Autor) Die türkische Haltung zum Holocaust unterscheidet sich in vielen Punkten von der anderer Länder. Das Wort „Holocaust“ wird im öffentlichen Diskurs nicht verwendet. Aber die türkischen … [Read More]
Category Archives: 2014
Antisemitismus und Antiisraelismus in Kanada Manfred Gerstenfeld interviewt Ira Robinson (direkt vom Autor) Antisemitismus und Antiisraelismus kommt in Kanada aus vielen Quellen. Überbleibsel rechtsgerichteten, rassistischen Antisemitismus sind aus früheren Jahrzehnten noch vorhanden. Linke Antiglobalisierungs-Elemente sind durch verschiedene kanadische Universitäten und einige … [Read More]
Gestohlene Kunst in niederländischen Museen Manfred Gerstenfeld interviewt Rudi Ekkart (direkt vom Autor) In den späten 1990-er Jahren entwickelte sich ein beträchtliches internationales Interesse zur Frage der Rückerstattung nach dem Krieg. 1997 begann eine von der Regierung finanzierte Vorabuntersuchung zu Kunstobjekten … [Read More]
Die Wiederaufnahme der Frage der gestohlenen Holocaust-Vermögen am Ende des Jahrhunderts Manfred Gerstenfeld interviewt Avi Beker (direkt vom Autor) Im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts kam die Frage der Rückerstattung der während des Holocaust gestohlenen jüdischen Vermögen wieder auf. Diese späte … [Read More]
Der neue NATO-Generalsekretär – nicht nur für Israel problematisch Vor Präsident Putins militärischem Handeln innerhalb der Ukraine war vielen Westlern unklar, wie die derzeitige Rechtfertigung der Existenz der NATO aussah. Der Kalte Krieg war Geschichte, warum also weiterhin ein transatlantisches … [Read More]
Antisemitismus und Antiisraelismus in Australien Manfred Gerstenfeld interviewt Jeremy Jones (direkt vom Autor) Die beste Schätzung der Zahl in Australien lebender Juden liegt bei 120.000. Es gibt viele weitere mit einem oder mehr jüdischen Großelternteilen. Rund 50.000 Juden leben in Melbourne, … [Read More]
Israels Zukunft: Zwanzig Jahre nach Oslo Langfristig dürfte der von arabischer Hetze gegen Israel verursachter Schaden größer sein als alles, was Israel bisher an Nützlichem aus den Oslo-Vereinbarungen gewonnen hat. Der Hauptwechsel der palästinensischen und Arabischen Politik im Verlauf der … [Read More]
Yassir Arafats abgesagter Besuch im Holocaust Memorial Museum Manfred Gerstenfeld interviewt Walter Reich (direkt vom Autor) Im Januar 1998 wurden von Präsident Clintons Administration große Anstrengungen unternommen ein israelisch-palästinensisches Friedensabkommen zu erreichen. Yassir Arafat flog nach Washington, um sich mit Clinton … [Read More]
Achtzig Prozent der gestohlenen Holocaust-Vermögenswerte wurde nie zurückgegeben Manfred Gerstenfeld interviewt Sidney Zabludoff (direkt vom Autor) Fortschritte bei der Rückerstattung gestohlenen jüdischen Vermögenswerte nach dem Krieg erfolgten extrem langsam und dauerten bis in die frühen 1970-er Jahre. In dieser Zeit verschob sich … [Read More]
Klassische Verzerrung durch die Medien: CNNs Serie „God’s Warriors“ von 2007 Manfred Gerstenfeld interviewt Alex Safian (direkt vom Autor) Die CNN-Sendereihe „God’s Warriors“ (Gottes Krieger) war ein klassisches Beispiele extremer Verzerrung durch Medien zu einer weltweit wichtigen Sache, in diesem Fall … [Read More]