The War of a Million Cuts – Kapitel 5: Urheber der Dämonisierung: Muslime (German)

Der nächste große Schritt bei der Dekonstruktion der Ausgestaltung des postmodernen totalen Krieges gegen Israel besteht darin, die Hauptverursacher des gegenwärtigen Anti-Israelismus und anderer Formen des Antisemitismus zu identifizieren. Die Dämonisierer Israels und des jüdischen Volkes sind vielerlei Herkunft und … [Read More]

The War of a Million Cuts – Kapitel 4: Kategorien der Dämonisierung (German)

Ein besseres Verständnis des Dämonisierungsprozesses erfordert die Klassifizierung der wichtigen Formen der Förderung von Hass. Verbale Dämonisierung besteht aus zwei weiten Kategorien: falschen Angaben und verzerrten Argumenten. Dämonisierung durch bildliche Darstellung, von denen Karikaturen nur ein einzelner Aspekt sind, ist … [Read More]

The War of a Million Cuts – Kapitel 3: Die Mutation uralter Hass-Motive (German)

Ein Schlüsselcharakteristikum von Dämonisierung ist, wenn sowohl sehr positive als auch extrem negative Äußerungen über Menschen getätigt werden, dann werden in der Regel die negativen hängen bleiben, selbst wenn sie zahlenmäßig weit kleiner sind. Regelmäßig Wiederholung der negativen Äußerungen verstärken … [Read More]

War of a Million Cuts – Kapitel 2: Nachkriegs-Europa, Antisemitismus und Antiisraelismus (German)

Die Geschichte des europäischen Antisemitismus reicht viele Jahrhunderte zurück. Seine Auswirkungen waren jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Obwohl seine sich anti-israelisch darstellenden Ausformungen besonders weit verbreitet sind, sind Hass und Aufstachelung so fragmentiert, dass auch wichtige Aspekte des klassischen … [Read More]

The War of a Million Cuts – Kapitel 1: Wie Antisemitismus und Antiisraelismus überlappen und ineinander greifen (German)

Wenn man über Antisemitismus diskutiert, muss man erst einmal definieren, was ihn charakterisiert. Eine häufig verwendete und klassische Definition ist: „Feindseligkeit gegenüber oder Diskriminierung von Juden als religiöse, ethnische oder soziale Gruppe.“[1] Diese Definition war für die beiden klassischen Formen … [Read More]